Allergen-Immuntherapie bei Kindern
Gemeinsam für ein unbeschwerteres Kinderleben
Sie haben einen Link ausgewählt, der zu einer externen Seite führt. alkpro.at ist nicht verantwortlich für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien jeder besuchten Seite zu lesen. Klicken Sie auf 'Abbrechen', um zu ALK zurückzukehren, oder auf 'Weiter', um fortzufahren.
Gemeinsam für ein unbeschwerteres Kinderleben
Allergische Rhinitis bei Kindern und Jugendlichen
Ein Leben mit wenigen oder ohne allergische Beschwerden ermöglicht es Kindern, sich in ihre Lieblingsaktivitäten zu stürzen und den Alltag zu genießen. Sie können toben, Sport treiben, im Freien spielen oder bei Freunden übernachten.
Entscheiden Sie sich frühzeitig für eine ursächliche Allergiebehandlung Ihrer kleinen Patientinnen und Patienten, um das Fortschreiten von allergischen Erkrankungen zu verlangsamen oder sogar zu verhindern. Die einfach einzunehmende Allergen-Immuntherapie mit Tabletten für zu Hause behandelt das Problem an der Wurzel. Erfahren Sie jetzt mehr.
aller Kinder in Europa leiden an einer allergischen Rhinitis (AR).2
aller Kinder mit atopischer Dermatitis leiden an AR.3
aller Kinder mit einer Lebensmittel-Allergie leiden später an AR.4
der Kinder mit AR haben Asthma.5
Auswirkungen:
Die EAACI empfiehlt die Allergen-Immuntherapie (AIT) als ursächliche Behandlungsstrategie bei Kindern.12
Allergie ursächlich behandeln – mit einer Tablette am Tag
Keine Kompromisse!
Für die ALK Allergen-Tabletten zur Allergen-Immuntherapie (AIT) liegen umfangreiche klinische Studien mit >25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (davon >5.000 Kinder und Jugendliche) vor.
MyTherapy App
Gut zu wissen
Unerwünschte Begleiterscheinungen der Therapie sind meist nur von kurzer Dauer und verschwinden einige Tage oder Wochen nach Beginn der Therapie (Details siehe in den einzelnen Fachinformationen).
Für die tägliche Einnahmeerinnerung und die Erinnerung an Folgetermine und -rezepte verweisen Sie Ihre Patientinnen und Patienten gern auf den Service von MyTherapy.
Die Aufklärung der Patientinnen und Patienten zu Therapiebeginn im Umgang mit möglichen Nebenwirkungen ist hilfreich und schafft Sicherheit.
*nach Rücksprache mit der Ärztin/dem Arzt